Nachricht

Die Angaben zu Kettensägeketten beziehen sich auf die Dicke der Antriebsglieder

Updated:07-10-2023
Die Spezifikationen für Kettensägenketten beziehen sich normalerweise nicht auf die Dicke der Antriebsglieder. Stattdessen, Kettensägenkette Spezifikationen umfassen typischerweise die folgenden Schlüsselparameter:
Teilung: Die Teilung ist der Abstand zwischen drei beliebigen aufeinanderfolgenden Nieten an der Kette, geteilt durch zwei. Sie stellt die Strecke dar, die die Kette bei jeder Umdrehung des Antriebsritzels zurücklegt. Zu den gängigen Teilungsgrößen gehören unter anderem 3/8 Zoll, 0,325 Zoll und 0,404 Zoll.
Stärke: Die Stärke bezieht sich auf die Dicke der Treibglieder. Dabei handelt es sich um das Maß des Teils der Antriebsverbindung, der in die Nut der Führungsschiene passt. Zu den gängigen Gauge-Größen gehören 0,050 Zoll, 0,058 Zoll und 0,063 Zoll.
Anzahl der Antriebsglieder: Die Anzahl der Antriebsglieder einer Kettensägenkette wird durch die Länge der Kette bestimmt. Sie stellt die Gesamtzahl der Antriebsglieder in der Kette dar.
Diese Spezifikationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kettensägenkette mit der Führungsschiene und dem Antriebsritzel der Kettensäge kompatibel ist. Für einen sicheren und effizienten Betrieb ist es wichtig, die richtige Steigung, Spurweite und Anzahl der Antriebsglieder auf die Spezifikationen der Kettensäge abzustimmen.
Die Dicke der Antriebsglieder (Maße) ist eine wichtige Spezifikation, da sie mit der Nutbreite der Führungsschiene übereinstimmen muss. Wenn die Stärke falsch ist, passt die Kette nicht richtig in die Nut der Führungsschiene, was zu schlechter Schnittleistung und potenziellen Sicherheitsproblemen führt. Daher ist es wichtig, eine Kettensägenkette mit der richtigen Stärke für Ihr Kettensägenmodell und Ihre Führungsschiene auszuwählen.
Kontaktieren Sie uns