Nachricht

Kennen Sie sich mit Kettensägenketten aus? Kennen Sie diese Sägekettenkenntnisse?

Updated:17-11-2020

Der Sah Kette ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kettensäge. Ohne die Kette kann die Kettensäge nicht funktionieren und kann nicht als Säge bezeichnet werden. Es ist nur ein Motor, aber es gibt viele Leute, die nicht viel über Sägeketten wissen. Lassen Sie mich Ihnen eine kurze Einführung geben.

1. Die Zusammensetzung der Sägekette
Die Sägekette besteht aus linken Schneidzähnen, rechten Schneidzähnen, mittleren Führungszähnen (auch Antriebszähne genannt), Verbindungsstücken und Nieten.

2. Das Modell der Sägekette und die Größe der Sägekette
Die Sägekette wird durch lateinische Buchstaben und arabische Ziffern dargestellt. Aufgrund unterschiedlicher Länder und Hersteller haben die einzelnen Buchstaben und Zahlen unterschiedliche Bedeutungen. Sie geben jedoch die Teilung, die Dicke des mittleren Führungszahns, die Form des Schneidzahns sowie Sicherheits-, Verschleiß- und andere charakteristische Symbole an der Variation.

Die Teilung ist der Mittenabstand zwischen den Schneidzähnen, den mittleren Führungszähnen und den beiden Löchern des Verbindungsstücks. Bei demselben Sägekettentyp ist die Teilung (Lochabstand) gleich und alle werden auf Englisch in Zoll angegeben. Die von uns verwendeten Messwerkzeuge sind alle im metrischen System und müssen beim Messen umgerechnet werden. 1 Zoll = 25,4 mm. Wenn Sie die metrische Größe berechnen möchten, multiplizieren Sie 25,4 und die dargestellte Größe. Beispiel B3L, Teilung: 25,4×0,404 mm; Dicke des mittleren Führungszahns: 25,4×0,063 mm.

Drittens die Abstimmung der Sägekette
Ob die Sägekette und die Kettensäge zusammenpassen, hängt hauptsächlich vom Kettenrad der Kettensäge, der Länge der Führungsplatte, der Form der Führungsplatte und der Breite der Führungsnut der Führungsplatte sowie der Teilung der Sägekette ab muss mit dem Kettenrad und dem Zahnrad des Führungsplattenkopfes (sofern es gezahnt ist) identisch sein. Halten Sie dasselbe, die Dicke des mittleren Führungszahns stimmt mit der Führungsnut auf der Führungsplatte überein und die Länge stimmt mit der überein Umfang der Führungsplatte, die Anzahl der Kettenradzähne und der räumliche Abstand zwischen Kettenrad und Führungsplatte.

Viertens die Länge der Sägekette
Nehmen Sie als Beispiel die 18-Zoll-B3-Sägekette. Die verwendete Sägekette ist in einen Kreisring eingenietet. Es gibt 30 linke und rechte Schneidzähne. Zwischen jeweils zwei Schneidzähnen liegen 4 Teilungen (die Teilung der Schneidzähne wird ebenfalls gezählt), 0,404×4×30= 48,48 (Zoll) 1 Fuß = 12 Zoll, die erhaltenen Daten werden durch 12 Zoll geteilt, 48,48 ÷ 12 = 4,04 Fuß, die Länge dieser Sägekette beträgt 4,04 Fuß. (Multiplizieren Sie 2 für die Berechnung mit mittlerem Führungszahn)
Jede Kiste Sägekette ist 100 Fuß lang. Verschiedene Arten von Sägeketten haben unterschiedliche Teilungen, daher ist die Anzahl der Schneidzähne unterschiedlich. Die Führungszähne im an jedem Schneidzahn befestigten Verbindungsstück haben 4 Teilungen. Die Berechnungsformel und Daten lauten wie folgt:
Typ A: 100 (Fuß) ÷ (0,375 × 4 ÷ 12) = 800
Typ B: 100 (Fuß) ÷ (0,404 × 4 ÷ 12) = im Allgemeinen 744 (Zahnschneiden)
Typ K: 100 (Fuß) ÷ (0,325×4÷12) = im Allgemeinen 924 (Zahnschneiden)
Typ N: 100 (Fuß) ÷ (0,365×4÷12) = im Allgemeinen 822 (Zahnschneiden)
Eine normale Sägekette sollte, um Schnittabweichungen vorzubeugen, links und rechts paarweise, also symmetrisch, die Anzahl der Schneidzähne gleichmäßig sein. Bei den vom Hersteller angegebenen 100 Fuß handelt es sich nicht nur um eine ganze Zahl, einige sind für die jeweilige Säge auch etwas höher. Die Kettenschneidzähne haben gerade Zahlen. Einige Führungsplatten sind jedoch nicht Standard, die genieteten Sägeketten-Schneidzähne müssen ungerade Zahlen sein, zwei linke (oder rechte) Schneidzähne auf einer Seite, plus das Verbindungsstück und der mittlere Führungszahn, dann wird seine Gesamtlänge durch die berechnet mittlerer Führungszahn: Es gibt zwei Teilungen für alle zwei mittleren Führungszähne (die Teilung der mittleren Führungszähne wird ebenfalls gezählt), dann ist seine Länge die Teilung multipliziert mit 2, multipliziert mit der Anzahl der mittleren Führungszähne und dann dividiert durch 12. Nehmen Sie als Beispiel die K-Kette, die Anzahl der Führungszähne beträgt 59:
0,325×2×59÷12=3,196 Fuß. Die Berechnungsmethode für andere Sägekettentypen ist die gleiche, der Unterschied liegt in der Teilung.
Darüber hinaus sind zwei Daten zu beachten: 1 Fuß = 12 Zoll, 1 Zoll = 25,4 mm

Fünftens die Reparaturdatei der Sägekette
Die linken und rechten Schneidzähne der Sägekette sind Schneidwerkzeuge. Nach einiger Zeit wird die Schneide stumpf. Um einen reibungslosen Schnitt zu erzielen und die Schnittkante scharf zu halten, ist das Feilen erforderlich.
Hinweis zur Dateireparatur:
1. Wählen Sie eine für die Reparatur von Sägeketten geeignete Rundfeile. Die Schneidzähne, die Größe und der Bogen der verschiedenen Arten von Sägeketten sind unterschiedlich. Für jeden Kettentyp ist ein bestimmter Rundfeilenstandard erforderlich. Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen, die Sie unbedingt beachten müssen.
2. Achten Sie auf die Richtung und den Winkel der Feile. Die Feile sollte in Richtung der Schneide ausgebessert werden. Beim Zurückziehen sollte es leicht sein. Wenden Sie beim Hin- und Herdrehen möglichst keine Gewalt an. Im Allgemeinen beträgt der Winkel der Sägekettenkante etwa 30 Grad, und die Vorderseite ist hoch und die Rückseite niedrig. Der eingeschlossene Winkel beträgt etwa 10 Grad. Diese Winkel variieren je nach Härte des zu sägenden Materials und den Nutzungsgewohnheiten der Säge. Achten Sie dabei auf die Symmetrie der linken und rechten Schneidzähne. Bei einer zu großen Abweichung läuft die Säge aus und sägt.
3. Achten Sie auf die Höhe des Begrenzungszahns. Ein Teil der Vorderseite jedes Schneidzahns ragt hervor, dies ist der Grenzzahn, der 0,6–0,8 mm tiefer als die Oberkante der Schneidkante liegt, und die Schnittmenge pro Zahn ist so dick. Achten Sie beim Feilen der Schneide auf deren Höhe. Wenn die Schneide stärker repariert wird, wird der Grenzzahn im Verhältnis zur Schneide höher und die Schnittmenge wird jedes Mal kleiner, was sich auf die Schnittgeschwindigkeit auswirkt. Wenn die Schneidkante niedriger als der Grenzzahn ist, wird kein Holz erzeugt. Das Schneiden ist nicht möglich, die Grenzzahn-Reparaturfeile ist zu niedrig und jeder Zahn ist jedes Mal zu dick. Dies führt wahrscheinlich zum „Messer“ und dem Säge lässt sich nicht bewegen.

Sechstens: Wartung der Sägekette
Die Sägekette läuft schnell. Am Beispiel einer 3/8-Sägekette beträgt die Anzahl der Kettenradzähne 7 Zähne, und wenn der Motor im Betrieb pro Minute umdreht, läuft die Sägekette mit 15,56 Metern pro Sekunde. Die Antriebskraft des Kettenrads und die Reaktionskraft beim Schneiden werden auf den Nietschaft konzentriert. Die Arbeitsbedingungen sind schlecht und der Verschleiß groß. Wenn Sie nicht auf die Wartung achten, ist die Sägekette schnell verschrottet.

Kontaktieren Sie uns