Nachricht

Kennen Sie Kettensägenketten? Kennen Sie dieses Kettenwissen?

Updated:28-03-2020
Zunächst die Zusammensetzung der Sah Kette . Die Sägekette besteht aus linken und rechten Zähnen, mittleren Führungszähnen (auch Antriebszähne genannt), Verbindungsstück und Nieten. Zweitens das Modell der Sägekette, die Größe der Sägekette. Die Sägekette wird durch lateinische Buchstaben und arabische Ziffern dargestellt. Aufgrund des Herstellungslandes und des Herstellers ist die Bedeutung jedes Buchstabens und jeder Zahl unterschiedlich, jedoch sind die Teilungen, die Dicke der Führungszähne, die Form der Schneidezähne sowie Sicherheit, Abrieb und andere Variationen der charakteristischen Symbole unterschiedlich. Die Teilung ist der Mittenabstand zwischen den beiden Zähnen des Schneidzahns und dem mittleren Führungszahn. Bei demselben Sägekettentyp ist die Teilung (Lochabstand) gleich und sie werden alle in Zoll Zoll angegeben. Die von uns verwendeten Messwerkzeuge sind alle metrisch und müssen beim Messen umgerechnet werden. 1 Zoll = 25,4 Millimeter. Wenn Sie die metrische Größe berechnen möchten, multiplizieren Sie sie mit 25,4. Beispiel B3L, Teilung: 25,4 × 0,404 mm; Dicke der mittleren Führungszähne: 25,4 × 0,063 mm. Drittens die Abstimmung der Sägekette: Ob Sägekette und Kettensäge zusammenpassen, hängt hauptsächlich vom Kettenrad der Kettensäge, der Länge der Führungsplatte, der Form der Führungsplatte und der Breite der Führungsnut ab. Die Teilung der Sägekette muss mit der des Kettenrads und der Verzahnung der Führungsplatte (sofern verzahnt) übereinstimmen. Halten Sie dieselbe. Die Dicke der mittleren Führungszähne sollte mit der Führungsnut auf der Führungsplatte übereinstimmen und die Länge muss mit dem Umfang der Führungsplatte, der Anzahl der Kettenradzähne und dem Abstand zwischen Kettenrad und Führungsplatte übereinstimmen. Viertens die Länge der Sägekette Nehmen wir als Beispiel die B3-Sägekette für 18 Zoll, die verwendete Sägekette ist in einen Kreisring genietet, es gibt 30 linke und rechte Schneidezähne und der Abstand zwischen jeweils zwei Schneidezähnen beträgt 4 Teilungen (die obere Teilung der Schneidezähne wird ebenfalls gezählt), 0,404 × 4 × 30 = 48,48 (Zoll) 1 Fuß = 12 Zoll, geteilt durch 12 Zoll, 48,48 ÷ 12 = 4,04 Fuß, die Länge dieser Sägekette beträgt 4,04 Fuß. (Berechnet unter Verwendung des mittleren Führungszahns multipliziert mit 2) Die Länge jeder Box beträgt 100 Fuß. Die Teilung jeder Art von Sägekette ist unterschiedlich, daher ist auch die Anzahl der Schneidzähne unterschiedlich. Die Führungszähne im an jedem Schneidzahn befestigten Verbindungsstück haben insgesamt 4 Teilungen. Die Berechnungsformel und die Daten lauten wie folgt: Typ A: 100 (Fuß) ÷ (0,375 × 4 ÷ 12) = 800 Typ B: 100 (Fuß) ÷ (0,404 × 4 ÷ 12) = im Allgemeinen 744 (Schnittzähne) K-Typ : 100 (Fuß) ÷ (0,325 × 4 ÷ 12) = allgemein 924 (Schnittzähne) Typ N: 100 (Fuß) ÷ (0,365 × 4 ÷ 12) = allgemein 822 (Schnittzähne) Eine normale Sägekette sollte links gepaart werden und das Recht, Schnittabweichungen zu verhindern, d. h. eine symmetrische, gerade Anzahl von Schneidzähnen. Die vom Hersteller angegebenen 100 Fuß sind keine genauen Ganzzahlen, einige beziehen sich auf die jeweilige Säge. Die Schneidezähne der Kette sind gerade. Einige Führungsplatten sind jedoch nicht Standard. Die vernieteten Zähne der Sägekette müssen ungerade sein. Auf einer Seite befinden sich zwei linke (oder rechte) Zähne, dazu kommen das Verbindungsstück und die mittleren Führungszähne. Dann wird seine Gesamtlänge anhand der mittleren Führungszähne berechnet. Zwischen jeweils zwei Führungszähnen liegen zwei Teilungen (die Teilung der mittleren Führungszähne wird ebenfalls gezählt), dann ist ihre Länge die Teilung multipliziert mit 2 und die Anzahl der mittleren Führungszähne wird durch 12 geteilt. Nehmen Sie eine K-förmige Kette mit 59 Führungszähnen als Beispiel: 0,325 × 2 × 59 ÷ 12 = 3,196 Fuß. Die Berechnungsmethode für andere Sägekettentypen ist die gleiche, der Unterschied liegt in der Teilung.
Kontaktieren Sie uns