Kettensägen müssen vor der Protokollierung vollständig ausgeführt und debuggt werden. Die Kettensäge verfügt über einen luftgekühlten Zweitakt-Benzinmotor. Wie bei anderen Zweitaktmotoren kann der Einlaufvorgang die Leistung des Motors stabilisieren und seine Lebensdauer verlängern.
Wir befolgen die folgenden Verfahren zum Debuggen und Einfahren der Kettensäge.
Erste. Entfernen Sie die Zündkerze, gießen Sie 3–5 ml Zweitakt-Benzinmotorenöl in den Zylinder, setzen Sie dann die Zündkerze ein und ziehen Sie 5–6 Mal vorsichtig am Anlasser, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Zweite. Kraftstoff dosieren (die Kettensäge darf kein reines Benzin verwenden) Der von der Kettensäge verwendete Kraftstoff ist eine Mischung aus Benzin und Spezialöl für Zweitakt-Ottomotoren in einem bestimmten Verhältnis. Kraftstoffmischungsverhältnis (berechnet nach Volumen): 20:1 für die ersten 10 Betriebsstunden der neuen Maschine (25:1 bei normalem Gebrauch).
Dritte. Starten Sie die Kettensäge und debuggen Sie sie. Überprüfen Sie vor dem Debuggen, ob alle Befestigungselemente festgezogen sind.
1). Füllen Sie Kraftstoff nach und verschließen Sie den Deckel fest.
2) Schalten Sie den Stromkreisschalter ein.
3). Halten Sie den Abzugssteuerarm fest und betätigen Sie den Abzug. Drücken Sie den Sperrknopf an der Seite und lassen Sie dann den Auslöser los, um ihn in die Ausgangsposition zu bringen. Ziehen Sie den Dämpfer-Einstellhebel heraus, so dass er sich in der „geschlossenen“ Position befindet.
4) Ziehen Sie am Startgriff. Wenn der Motor ein- und ausgeschaltet wird, schieben Sie den Dämpfer zurück in die „offene“ Position und ziehen Sie dann erneut am Startgriff, um den Motor zu starten.