Die Mähdrescherkette ist so konstruiert, dass sie einer Dehnung/Bruchbildung durch die Antriebskraft der Mähdreschermaschinen standhält. Sie hält jedoch nicht unbedingt länger als eine normale Kette, insbesondere wenn Bediener versuchen, stumpfe Ketten mit zu viel hydraulischer Kraft zum Schneiden zu zwingen.
Wenn die Erntemaschinenvermessung eingesetzt wird, sinken die Anschaffungskosten bei Vertragsabschluss (1) und Planung (2), Transport (3), Messung in der Industrie (4) und Endabrechnung (5) erheblich.
Stumpfe Kette
Wenn eine Kettensäge stumpf ist, schneidet sie Holz nicht so effektiv, wie sie sollte. Dies behindert die Produktion und kann für den Bediener gefährlich sein. Eine stumpfe Kette kann auch den Rückschlag verstärken, der die Hauptursache für Kettensägenverletzungen darstellt.
Bei einer stumpfen Kette fühlt es sich an, als würde sie sich in das Holz hineinschleifen, wodurch feines Sägemehl statt grober Fäden entsteht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Kette zu schärfen.
Eine Kette sollte geschärft werden, sobald sie stumpf wird. Die Verwendung einer scharfen Kette reduziert Reibung, Kraftstoffverbrauch und Schäden an der Führungsschiene. Sie können die Kette Ihrer Erntemaschine ganz einfach mit einer Feile oder einem Elektroschleifer schärfen. STIHL bietet Kettenschärfdienste bei allen unseren Vertragshändlern an und wir führen für Sie Ersatzketten. Wenn Sie die Kette Ihrer Kettensäge scharf halten, wird der Verschleiß an der Führungsschiene und den Schneidzähnen verringert und die Schnitteffizienz erhöht. Wenn Ihre Kette übermäßig abgenutzt ist, liegt dies wahrscheinlich an einer defekten Führungsschiene oder einem defekten Kettenrad und erfordert eine Reparatur oder einen Austausch.
Bindung
Erntemaschinenkette Bediener müssen schnell, effizient und sicher arbeiten. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Qualität der von ihnen verwendeten Kette wichtig.
Ein Problem, das die Produktivität einer Erntemaschine erheblich einschränken kann, ist ein Phänomen, das als Bindung bekannt ist. Dies geschieht, wenn eine Kette reißt und je nach den Umständen Kettenteile mit hoher Geschwindigkeit wegschleudern und enorme dynamische Energie übertragen können. Wenn diese Energie nicht von einem Sägekasten oder einem anderen energieabsorbierenden Mechanismus absorbiert wird, kann die Kette mit gefährlich hoher Geschwindigkeit geschleudert werden und den Harvesterkopf beschädigen.
Ein System zur Verringerung dieses Risikos umfasst ein Paar zentraler Rechenträger, von denen jeder eine Reihe abhängiger hakenförmiger Zähne und Exzenterringe trägt, die ebenfalls schwenkbar mit den Zähnen verbunden sind, eine Kippplatte mit Rollen, die auf den Exzenterringen laufen können, und Mittel zum Lösen des Bindemechanismus beim Schließen der Exzenterringe.
Zu hohe hydraulische Leistung
Übermäßige hydraulische Leistung ist ein häufiges Problem, das den Kettenbetrieb von Erntemaschinen beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass sich die Kette verklemmt, und außerdem kann es zu schweren Schäden an der Schienenspitze und dem Kettenrad kommen. Hydraulikkomponenten sind in Geräten, die Getreide ernten und Vieh halten, von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen eine schnellere und effizientere landwirtschaftliche Produktion, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Produktivität.
Viele Harvesterketten sind mit leistungsstarken hydraulischen Antriebsmotoren ausgestattet, die die Kette auch dann ziehen können, wenn sie blockiert. Das scheint zwar eine gute Sache zu sein, aber das gewaltsame Ziehen einer eingeklemmten Kette belastet die Schienenspitze extrem, löst die Lamellen der Nase, quetscht die Spitze des Ritzels und führt zum Verlust des Lagers.
Es ist wichtig, die Kette der Erntemaschine scharf zu halten und immer die Größe der Späne zu überprüfen, um festzustellen, ob es Zeit für eine neue Schwertspitze ist. Durch diese einfachen Maßnahmen kann der Kraftaufwand zum Schneiden mit einer Harvesterkette erheblich reduziert werden. Es ist auch eine gute Idee, die Einnahme von Stimulanzien und Beruhigungsmitteln vor dem Bedienen von Maschinen zu vermeiden und bei Bedarf Schutzausrüstung zu tragen.
Der Boom
Ein Knuckle-Under-Boom kann in Bäume, Autos, Briefkästen, Hydranten und Telefonmasten einschlagen. Ein erfahrener Bediener minimiert die Auswirkungen, aber selbst die beste Ausrüstung kann ineffizient sein, wenn die Anordnung der LKW-Straßen und -Landeplätze nicht optimal ist.