Nachricht

Wie eine Kettenschiene hergestellt wird

Updated:14-04-2023
Ein Kettensägenschwert ist so konzipiert, dass es durch dichtes Holz schneidet, ohne zu brechen oder zu reißen. Es besteht aus dem stärksten Stahl, der möglich ist. Aber selbst die stabilsten Stangen müssen nach längerem Gebrauch irgendwann ersetzt werden.

Wenn es Zeit für einen neuen Stab ist, ist das Auftreten eines Grats oder einer anderen Verformung an der Schneidkante der beste Indikator. Glücklicherweise lassen sich diese leicht beheben.

Die meisten Ketten und Stangen bestehen aus einem massiven Stück Stahl. Dies verleiht ihnen eine höhere Festigkeit, sie sind jedoch möglicherweise nicht so flexibel wie laminierte Stangen.

Während des Produktionsprozesses werden sie häufig mit Stellit (einer Kobalt-Chrom-Legierung) beschichtet, um ein Rosten zu verhindern. Sie durchlaufen außerdem einen Induktionshärtungsprozess, um sicherzustellen, dass sie dem Verschleiß eines langen und harten Kettensägenbetriebs standhalten.

Anschließend wird die Leiste eingestanzt. Anschließend wird es an den Schnittstellen mit Goldlot verlötet. Nach dem Löten wird es mehrmals geglüht, um sicherzustellen, dass die Verbindungen in einer einheitlichen Ebene liegen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Glieder während des Schneidvorgangs verdrehen. Nach dem Glühen wird es in einer Ultraschallreinigungslösung gereinigt. Dadurch kann es wiederverwendet und recycelt werden.

Die Materialien

Eine Kettenschiene ist ein kreisförmiger Metallabschnitt mit in die Kanten eingeschnittenen Rillen, in denen die Kette läuft. Es wird bei Kettensägen verwendet, um eine glatte Schnittfläche zu schaffen und Verschleiß an der Schneidkante der Säge zu verhindern.

Für die Herstellung einer Kettenschiene werden verschiedene Materialien verwendet. Dazu gehören Vollstahl, der eine höhere Festigkeit und Steifigkeit als laminierte Stangen bietet, sowie Ketten mit Hartmetallbestückung, die sich ideal zum Schneiden von harten und schmutzigen Materialien eignen.

Welchen Kettentyp Sie wählen, hängt von der Anwendung und Ihrem Budget ab. Beispielsweise schneidet eine Vollmeißelkette effektiver und schneller als eine Halbmeißelkette, ist jedoch möglicherweise schwieriger zu warten.

Sie können auch eine Kette mit einer bestimmten Stärke und Teilung finden, die die Größe der Kette bestimmt. Diese Informationen sind normalerweise auf der Stange oder dem Antriebsritzel aufgedruckt. Im Allgemeinen eignet sich eine kleinere Stärke besser für eine leichtere Beanspruchung, während eine größere Stärke eher für eine stärkere Beanspruchung geeignet ist.

Das Schweißen

Ketten werden aus einem Stahldraht oder einer Stahlstange hergestellt, die geschnitten und in eine bestimmte Gliederform gebogen und dann mithilfe energieintensiver Verfahren wie Widerstands- oder Abbrennstumpfschweißen zusammengeschweißt wird. Die limitierenden Faktoren dieser herkömmlichen Methoden sind die Form der Kettenglieder (rund) und die Festigkeit des Metalls, die von seinem Kohlenstoffgehalt und den Legierungselementen abhängt.

Die Erfindung betrifft eine Führungsschiene für kraftbetriebene Kettensägen, bei der zwei Seitenteile miteinander verschweißt sind und das Zwischenteil aus einem Material mit geringem spezifischem Gewicht besteht. Dies reduziert das Gewicht der Führungsschiene im Vergleich zu bekannten Führungsschienen und erhöht dadurch ihre Haltbarkeit.

Um dies zu erreichen, werden die Seitenteile 2 und 3 in Aussparungen 5 des Zwischenteils 4 positioniert und durch Stahleinlagen 6 verbunden, die über das Zwischenteil 4 hinausragen. Diese Stahleinlagen haben eine Form, die einer Aussparung 5 entspricht, beispielsweise kugelförmig oder grundsätzlich zylindrisch.

Der Abschluss

Die Veredelung ist ein Prozess, bei dem Metallprodukte modifiziert werden, um gewünschte Eigenschaften zu erzielen. Es kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die je nach Materialeigenschaften und Produktionsgeschwindigkeit ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Beispielsweise werden bei der chemischen Veredelung Chemikalien verwendet, die spezifische und einzigartige Eigenschaften aufweisen, die auf bestimmte Metalle abgestimmt sind. Diese Chemikalien werden geschmolzen und zu einer Aufschlämmung vermischt, dann auf die Oberfläche eines Produkts gesprüht und in einem Ofen ausgehärtet, um eine matte Beschichtung zu erzeugen.

Weitere Veredelungsmethoden sind Einsatzhärten, Heißschwärzen und Pulverbeschichten. Diese Prozesse werden verwendet, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen, die Ästhetik zu verbessern und die Haltbarkeit eines Produkts zu erhöhen.

Beim Austausch eines Kettensägenschwerts muss die Teilung der Kette mit der Nut des Schwerts und dem Antriebsritzel des Schwerts übereinstimmen, um die Kompatibilität mit der Säge aufrechtzuerhalten. Hersteller ätzen die Kettenteilung und -stärke per Laser auf der Rückseite der Schiene, diese Informationen können sich jedoch mit der Zeit abnutzen.
Kontaktieren Sie uns