Nachricht

Wie stramm ist die Kettensägenkette?

Updated:18-08-2020

Kettensäge , auch Kettensäge genannt, ist eine tragbare Säge, die von einem Benzinmotor angetrieben wird. Es wird hauptsächlich zum Holzeinschlag und zur Holzfällung verwendet. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, durch die Querbewegung der ineinander verschlungenen L-förmigen Sägeblätter an der Sägekette zu schneiden. Kettensägen werden im Allgemeinen in motorisierte Kettensägen, nicht motorisierte Kettensägen usw. unterteilt.

1. Die Ketteneinstellschraube befindet sich hinter der rotierenden Welle der Antriebsmaschine der Kettensäge. Zwischen Kette und Lager befindet sich eine Einstellschraube. Drehen Sie es mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um es festzuziehen, und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn, um es zu lösen.

2. Überprüfen Sie beim Einstellen des festen Sitzes der Schraube den festen Sitz der Kette. Bei entsprechender Spannung kann die Kette von Hand gezogen werden, wenn die Kette am unteren Teil der Führungsplatte eingehängt wird.

3. Ziehen Sie nach dem Einstellen der losen Kettenspannschrauben die beiden Befestigungsschrauben fest, um ein Lösen der Kettenspannschrauben zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen
1. Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung der Sägekette, schalten Sie den Motor aus und tragen Sie beim Überprüfen und Einstellen Schutzhandschuhe. Bei entsprechender Spannung kann die Kette von Hand gezogen werden, indem die Kette am unteren Teil der Führungsplatte eingehängt wird.

2. Aus der Kette muss immer etwas Öl austreten. Der Ölstand der Sägekettenschmierung und des Schmieröltanks muss vor jeder Arbeit überprüft werden. Ohne Schmierung darf die Kette nicht funktionieren. Beim Arbeiten mit trockener Kette wird das Schneidwerk beschädigt. Verwenden Sie niemals altes Motoröl. Altes Motoröl kann die Schmieranforderungen nicht erfüllen und ist nicht für die Kettenschmierung geeignet.

3. Wenn der Ölstand im Öltank nicht sinkt, kann es sein, dass die Schmierstoffzufuhr fehlerhaft ist. Die Kettenschmierung sollte überprüft und der Ölkreislauf überprüft werden. Auch der Durchgang durch einen verschmutzten Filter kann zu einer schlechten Schmierstoffversorgung führen. Das Schmierölfiltersieb in der Rohrleitung, die den Öltank und die Pumpe verbindet, sollte gereinigt oder ersetzt werden.

4. Nach dem Austausch und Einbau einer neuen Kette benötigt die Sägekette 2 bis 3 Minuten Einlaufzeit. Überprüfen Sie nach dem Einlaufen die Kettenspannung und stellen Sie diese ggf. nach. Neue Ketten müssen häufiger gespannt werden als Ketten, die schon länger verwendet werden. Im kalten Zustand muss die Sägekette dicht am unteren Teil der Führungsplatte anliegen, die Sägekette kann jedoch auf der oberen Führungsplatte von Hand bewegt werden. Spannen Sie ggf. die Kette nach.
5. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, schwillt die Sägekette an und hängt leicht durch, und das Übertragungsglied am unteren Teil der Führungsplatte kann nicht aus der Kettennut entfernt werden, da sonst die Kette springt und die Kette erneut gespannt werden muss . Nach der Arbeit muss die Kette gelockert werden. Die Kette schrumpft beim Abkühlen und eine nicht lockere Kette beschädigt die Kurbelwelle und die Lager. Wenn die Kette im Betriebszustand gespannt ist, schrumpft die Kette beim Abkühlen und die Kette wird zu stramm, um die Kurbelwelle und die Lager zu beschädigen.

Kontaktieren Sie uns