Tel.:+86-0571-82303888
Grundlage für den Kauf elektrische Kettensäge
1. Klassifiziert nach Motorleistung: 3,7 und 4 kW sind Grundtypen; 1,5, 1,8, 2,2 und 3 kW sind leichte Typen; 1,1 kW ist ein Mikrotyp.
2. Je nach Art des Sägegriffs: hoher Griff und niedriger Griff. Die Gewichtsverteilung der Hochgriff-Kettensäge auf beide Arme ist gleichmäßig, leicht zu tragen, kein Bücken während des Betriebs erforderlich und einfache Wartung der Maschine; Die Kettensäge mit niedrigem Griff hat eine kompakte Struktur, ein geringes Gewicht und weniger Vibrationen während des Betriebs, was für Bergwaldgebiete geeignet ist. Umfassende Vorgänge wie Holzeinschlag, Verzweigung und Holzherstellung.
3. Klassifiziert nach aktueller Frequenz: Netzfrequenz, Zwischenfrequenz.
4. Je nach Art der Stromversorgung: wiederaufladbar und Wechselstrom. Arbeiten mit einer wiederaufladbaren Kettensäge sind einfach, bequem, sicherer, aber von kurzer Dauer; Wechselstrom ist groß, leistungsstark und kann über einen langen Zeitraum betrieben werden, muss jedoch ständig an die Stromversorgung angeschlossen sein, was aufgrund der Länge des Netzkabels zu einer begrenzten Arbeit führt.
Kauftipps für Elektrokettensägen
1. Es sollten drei Zertifikate vorhanden sein: Produktionslizenz, Produktqualifikationszertifikat und Markenregistrierungszertifikat. Das Produktzertifikat sollte das Zertifikat der gesamten Einheit, das Zertifikat des Verbrennungsmotors und das Zertifikat des Generators enthalten.
2. Hochwertiges Material
a) Kette: im Allgemeinen aus Legierungsmaterial, vorzugsweise 65 Mangan, 50 Molybdän-Vanadium usw.
b) Führungsplatte: Stahlmaterial ist erforderlich.
c) Gehäuse: Es muss aus hochschlagfestem und komprimierbarem Kunststoffmaterial bestehen.
d) Griff: weich und bequem, vorzugsweise ABS.
3. handwerkliches Erscheinungsbild: Das Außenmaterial erfordert dichte Nähte und es dürfen keine Innenteile freigelegt werden. Die Kette und das Führungsblech haben eine hohe Festigkeit und keine Kratzer.
4. Überprüfen Sie die Befestigungselemente: Ziehen Sie vorsichtig an den Befestigungsteilen, keine Lockerheit, schütteln Sie sie nicht nach links und rechts oder nach oben und unten. Die Schrauben sitzen fest, kein Abfallen, die Kette ist vernietet und befestigt.
5. Wiederaufladbarer Akku: Lithium-Akku ist erforderlich.
6. Netzkabel: Es muss aus weichem Material bestehen, keine gebrochene Haut oder Risse aufweisen und eine feste Verbindung ohne Lockerheit haben.
7. Sicherheitsvorrichtung: Es sollten Schutzvorrichtungen an den Arbeitsteilen und ein Schalldämpfer am Motor vorhanden sein. Bei Rucksackprodukten müssen die Gurte und Haken fest und zuverlässig sein.
8. Permanente Markierung: An einer gut sichtbaren Stelle am Rumpf sollte ein Typenschild angebracht werden, auf dem der Name des Herstellers, die Marke, die Frequenz, die Leistung, die Spannung, die Motordrehzahl, das Herstellungsdatum usw. angegeben sind. Geräte mit unvollständigen Markierungen sollten nicht gekauft werden .