Nachricht

Wie bekomme ich eine CE-Sägekette?

Updated:26-12-2022
A CE-Sägekette ist eine geprüfte, zugelassene und gekennzeichnete Säge. Diese Zertifikate sind in der Regel fünf Jahre gültig und dienen der Anbringung des CE-Zeichens auf Kettensägen und der Unterzeichnung der EG-Konformitätserklärung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine CE-Sägekette zu erhalten. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie einen bekommen.

Einige Sägeketten verfügen über spezielle Eigenschaften, die einen Rückschlag verhindern. Beispielsweise verfügt die Sägekette MS 193 C-E von STIHL über ein spezielles Vibrationsreduktionssystem, das mithilfe speziell entwickelter Gummifedern Vibrationen um bis zu 40 % reduziert. Die Kette ist außerdem mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,35 % konzipiert, was den Einsatz in Hartholzanwendungen ermöglicht. Außerdem ist die Reibung geringer, was eine längere Lebensdauer der Kette und einen geringeren Kraftstoffverbrauch gewährleistet.

Kettensägenketten gibt es in zwei Ausführungen: Meißel- und Längssägeketten. Die Trennkette ist so konzipiert, dass sie mit der Maserung des Holzes schneidet. Es ist auf zehn bis fünfzehn Grad geschärft und für den Einsatz in Sägewerken vorgesehen. Ein weiterer Kettentyp ist die Halbmeißelkette mit runden Zähnen. Die Halbmeißelkette wird oft übersehen, ist aber schärfer und unter schmutzigen Bedingungen fehlerverzeihender.


Kontaktieren Sie uns