Nachricht

Was sind die häufigsten Probleme von Kettensägenvergasern?

Updated:08-08-2022
Wir haben bereits über die Anpassung des gesagt Kettensäge Vergaser. Heute sprechen wir hauptsächlich über andere Probleme des Kettensägenvergasers und darüber, wie man eine Kettensägenmarke auswählt. Ich denke, jeder möchte eine gute Kettensäge, aber viele Marken wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen. Heute wird Hangzhou Longer Sawchain Co.,LTD es für Sie analysieren.

1. Die Benzinsäge wurde durch einen neuen Vergaser ersetzt und der Zylinder läuft über, sobald er betankt wird?
Möglicherweise ist beim Anschließen bzw. Einbau der Kettensäge an die Ölleitung Schmutz in den Vergaser geflossen und das Nadelventil klemmte, wodurch der Ölstand zu hoch war! Zur Reinigung muss der Vergaser ausgebaut werden! Denken Sie nicht, dass das neue nicht gewaschen werden muss. Ein kleines Haar oder ein wenig Schmutz im Schlauch kann zum Ausfall des Nadelventils führen.

2. Welche Funktion hat das Unterdruckrohr am Kettensägenvergaser?
Das Funktionsprinzip des Kettensägenvergasers ist:
Wenn die Ölblase von Hand gedrückt wird, wird die Luft aus dem Auslass des ölbeständigen Gummi-Einwegventils abgelassen, zum Kraftstofftank zurückgeführt und dann aus dem Luftauslass des Kraftstofftanks abgelassen. Gleichzeitig beginnt sich die Gummiabdeckung zu erholen, wodurch ein Unterdruck entsteht, und das Saugloch des Gummiabdeckungshohlraums saugt quantitativ an. Die Gummiseite der Kammer wird zusammengesaugt, das Blatt wird zusammengedrückt und der Ölauslassventilschaft hebt sich das Ölventil. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Benzin zum Öleinlassrohr zu fließen, wird von der Pumpenölkammer in die Mengenkammer gefiltert und dann durch das Einwegventil des Kupferhalterings umgeleitet. Beim Eintritt in die Leerlaufdrehzahl-Einstellbohrung und die Leerlaufdrehzahl-Einstellbohrung, die über die Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube gesteuert wird, erscheint zerstäubtes Benzin. Der andere Teil gelangt über die Hochgeschwindigkeitsschraubenverstellung in die Hauptdüse und es kann zu mehr zerstäubtem Benzin kommen; Bei geschlossener Chokeklappe kann der Motor gestartet werden.
Nachdem der Motor läuft, befindet sich an der Seite der Ölkammer der Vergaserpumpe eine Rücklaufbohrung, die direkt zum Kurbelgehäuse führt. Wenn sich die Kurbelwelle aufgrund der Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens einmal dreht, tritt das Gas im Kolben in die Rücklauföffnung ein und aus und drückt kontinuierlich die Ölkammer der Vergaserpumpe. Membran vibriert. Durch die Wirkung des Luftstroms wird die Strömungsgeschwindigkeit des einströmenden Öls beschleunigt, die Geschwindigkeit des austretenden Öls wird beschleunigt und auch die Membran der Mengenkammer wird in Schwingung versetzt.

3. Die Benzinsäge lässt sich nach dem Tanken nicht starten. Was ist der Grund dafür, dass es nach einer Weile anfängt?
Möglicherweise befindet sich Gas im Schlauch! Wenn Sie es verwenden, geht Ihnen das Öl nicht aus, bis Sie wissen, wie man tankt!

Kontaktieren Sie uns