Nachricht

Was ist das tägliche Wissen über Kettensägenketten?

Updated:18-10-2021
Kettensägekette ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kettensäge. Wenn keine Kettensägenkette vorhanden ist, kann die Kettensäge nicht funktionieren und kann nicht als Säge bezeichnet werden. Es ist nur ein Motor, aber einige Benutzer wissen nicht viel über Kettensägenketten. Dazu geben wir Ihnen eine kurze Einführung! Die Kettensägenkette besteht aus linken Schneidzähnen, rechten Schneidzähnen, mittleren Führungszähnen (auch Antriebszähne genannt), Verbindungsstücken und Nieten. Die Kettensägenkette wird durch lateinische Buchstaben und arabische Ziffern dargestellt. Aufgrund der unterschiedlichen Länder und Hersteller haben die einzelnen Buchstaben und Zahlen unterschiedliche Bedeutungen. Sie geben jedoch alle die Teilung, die Dicke des mittleren Führungszahns, die Form des Schneidzahns und zur Sicherheit, Verschleißminderung und andere charakteristische Symbole einiger Variationen an.


Auch die Reparatur der Kettensägekette ist sehr wichtig. Die linken und rechten Schneidzähne der Kettensägekette sind Schneidwerkzeuge. Nach einiger Zeit werden die Kanten stumpf. Um einen reibungslosen Schnitt zu erzielen und die Kanten scharf zu halten, ist es notwendig, die Feile zu reparieren.
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Wählen Sie eine zur Sägekette passende Rundfeile. Verschiedene Arten von Sägeketten haben unterschiedliche Schneidzähne, Größen und Bögen. Für jede Kette wird der erforderliche Rundfeilenstandard ermittelt. Eine ausführliche Einführung finden Sie im Handbuch. Überprüfen Sie bitte.
2. Achten Sie auf die Feilrichtung und den Feilwinkel. Die Feile sollte in Richtung der Schneide nach vorne getrimmt werden. Gehen Sie beim Zurückziehen vorsichtig damit um und versuchen Sie, es nicht mit Gewalt hin und her zu ziehen. Diese Winkel variieren je nach Härte des Schnittholzes und den Nutzungsgewohnheiten der Säge. Achten Sie dabei auf die Symmetrie der linken und rechten Schneidezähne. Wenn die Abweichung zu groß ist, kommt es zu einer Abweichung des Sägeblatts und zu einer Schiefstellung des Sägeblatts. drei. Achten Sie auf die Höhe des Begrenzungszahns. Vor jedem Schneidzahn befindet sich ein vorstehender Teil, der Grenzzahn. Die Schnittmenge jedes Zahns ist zu dick. Achten Sie beim Trimmen auf die Höhe der Klinge. Wenn die Schneidkante zu stark repariert wird, liegt der Grenzzahn höher als die Schneidkante und die Schnittmenge wird jedes Mal kleiner, was sich auf die Schnittgeschwindigkeit auswirkt. Liegt die Schneidkante tiefer als der Grenzzahn, verringert sich die Schnittgeschwindigkeit und ein Schneiden ohne Holz ist nicht mehr möglich. Die Grenzzahnfeile ist zu niedrig und die Schnittdicke jedes Zahns ist zu dick, was dazu führen kann, dass sich das „Messer“ und die Säge nicht bewegen.

Mit der Kettensägekette lässt sich Holz schnell und einfach sägen. Jeder weiß, dass die Kettensäge eine Kette hat. Man kann sagen, dass die Kette das Herzstück der Kettensäge ist.
Kontaktieren Sie uns