Natürlich, die
Kettensäge nutzt Benzin als wichtige Energiequelle, die Hauptfunktion dient natürlich weiterhin der Holzgewinnung. Der Antriebsteil der Kettensäge ist ein Benzinmotor. Der Körper des Kettensägenmotors ist der Hauptteil, der Strom erzeugt. Sie bestimmt direkt die Funktion und Lebensdauer der Kettensäge. Der Körper des Kettensägenmotors besteht hauptsächlich aus Zylindern, Kolben, Pleueln, Kurbelwellen und Kurbelwellen. Es besteht aus Kasten und Schwungrad.
Zuerst Zylinder
Kettensägenmotor
Der Zylinder ist ein Zylinder, in dem sich der Kolben bewegen kann, und an dieser Stelle findet die Verbrennungsexplosion des Gemisches statt. Um die Verschleißfestigkeit der Innenwand des Zylinders zu erhöhen und die Wärmeableitung des Zylinders zu erhöhen, besteht der Zylinder im Allgemeinen aus Gussteilen aus Aluminiumlegierung und die Innenwand ist verchromt. Der obere Teil des Zylinders ist der Hauptarbeitsplatz des Kettensägenmotors, daher verschleißt der obere Teil des Zylinders schnell. Gleichzeitig schwingt die Pleuelstange beim Bewegen im Zylinder nach links und rechts, und die linke und rechte Seite weisen einen hohen Verschleiß auf. Bei einem gewissen Verschleiß wird der Zylinder verschrottet.
Zweitens der Kolben
Kettensägenmotor
Der Kolben trägt den Druck des Arbeitsgases des Kettensägenmotors, führt eine Hin- und Herbewegung aus und überträgt den Druck über die Pleuelstange auf den Kurbelwellenmechanismus. Gleichzeitig wird es von der Pleuelstange und der Kurbelwelle (durch Trägheitskraft) angetrieben, um die Arbeit des Lufteinlasses, der Kompression und des Auslasses zu erledigen. Der Kolben eines Kolbenmotors ist höchstens bogenförmig, um die Strömung des Mischgases zu erleichtern. Da der obere Teil des Kolbens einer höheren Temperatur ausgesetzt ist, ist der Durchmesser des oberen Teils bei der Herstellung kleiner als der Durchmesser des unteren Teils, der als Expansionsreserve dient. Um die enge Verbindung zwischen Kolben und Zylinderwand und eine gute Kompression zu gewährleisten, befinden sich 2–4 Kolbenringe in der Ringnut am Kolben und der Öffnungsspalt beträgt 0,10–0,15 mm als Expansionsspielraum.
Drei, Pleuel
Kettensägenmotor
Die Pleuelstange dient dazu, den Kolben und die Kurbelwelle des Motors zu verbinden, den vom Kolben empfangenen Gasdruck auf die Kurbelwelle zu übertragen und die hin- und hergehende lineare Bewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle umzuwandeln. Das kleine Ende der Pleuelstange ist mit dem Kolben und das große Ende mit der Kurbelwelle verbunden.
Viertens die Kurbelwelle
Kettensägenmotor
Die Kurbelwelle wandelt mithilfe von Zylindern, Kolben und Pleueln die lineare Bewegung der Kolben in Drehbewegungen um. Gleichzeitig kann der Kolben so gedrückt werden, dass er eine hin- und hergehende lineare Bewegung ausführt. Um die Herstellung der Kurbelwelle zu vereinfachen, besteht die Kurbelwelle des Kettensägenmotors aus zwei Halbwellen, zwei Kurbelarmen und einem Kurbelzapfen. Das Ende der Halbwelle und der Kurbelzapfen werden in den Kurbelarm eingepresst und schließlich zu einer Kurbelwelle verbunden. Die Kurbelwelle ist in der Regel kugelgelagert im Kurbelgehäuse gelagert.
Fünf, Schwungrad
Die Grundfunktion des Schwungrads besteht darin, das Gleichgewicht des Motorbetriebs aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus erleichtert das Schwungrad das Starten des Motors. Wenn der Explosionshub beginnt, wird die Rotationsenergie der Kurbelwelle gespeichert, und bevor der Kolben durch Zündung, oberen Totpunkt und Mischgasverdichtung das Maximum erreicht, gibt das Schwungrad die Energie ab, um die Kurbelwelle weiter zu drehen.
Sechs, Kurbelgehäuse und Schwungradgehäuse
Kettensägenmotor
Das Kurbelgehäuse ist die Basis des Motors, auf dem jeweils die Komponenten und Teile des Motors, wie Zylinder, Zündvorrichtungen usw., montiert sind. Das Kurbelgehäuse des Zweitakt-Kettensägenmotors ermöglicht nicht nur die Rotation der rotierenden Teile des Motors, sondern fungiert auch als Spülpumpe. Um einen bestimmten Druck im Motorgehäuse aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass gemischter Kraftstoff oder Dampf aus dem Motorgehäuse austritt, ist zwischen der Kurbelwelle und dem Achsgehäuse eine Öldichtung angebracht. Zum Schutz befindet sich an der Außenseite des Schwungrads ein Schwungradgehäuse. An der Außenseite des Schwungradgehäuses befindet sich ein Spiralkanal, der Teil des Motorkühlsystems der Kettensäge ist. Daher ist das Schwungradgehäuse auch das Gehäuse des Gebläses.