Nachricht

Welche Wartungsmethoden gibt es für Sägeketten?

Updated:05-06-2020
1. Überprüfen Sie immer den Luftfilter der Sägekette, um gute Gewohnheiten zu entwickeln. Die Funktion des Luftfilters besteht darin, Verunreinigungen wie Sägemehl, Staub usw. zu filtern, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Gasflasche gelangen, und um schwerwiegende Fehler wie z Ziehen des Zylinders. Wenn es bei der Verwendung der Kettensäge zu Störungen wie Kraftstoffausfall, schwacher Arbeit und Überhitzung des Motors kommt, liegt der Hauptgrund darin, dass der Luftfilter zu stark verschmutzt ist. Der Motor muss abgestellt sein, der Luftfilter muss überprüft, gereinigt und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Reinigungsmethode: Zum Reinigen und Trocknen heißes Seifenwasser verwenden. Aufmerksamkeit! Achten Sie beim Zerlegen und Zusammenbau des Luftfilters darauf, dass keine Fremdkörper in den Vergaser gelangen. 2. Das richtige Verhältnis der Ölmischung. Der von der Kettensäge verwendete Kraftstoff besteht aus 90# (93#) bleifreiem Benzin und 2T-Motoröl entsprechend dem Volumenverhältnis von 25:1. Zu viel Öl führt dazu, dass die Kettensäge nur schwer oder gar nicht startet, der Abgasrauch groß ist und die Arbeit schwach ist. Außerdem führt dies zu einer unzureichenden Verbrennung und übermäßigen Kohlenstoffablagerungen. Zu wenig Öl führt dazu, dass der Motor den Zylinder zieht. Daher sollte der Anteil des gemischten Öls an die Anforderungen des 2T-Motoröls angepasst werden. 3. Vorsichtsmaßnahmen für die Sägekettenschmierung Die Kettensäge schmiert die Sägekette mit Sägekettenschmiermittel. Beim Sägen von Holz liefert die Kettensäge eine angemessene Menge Schmieröl, um die Reibungswärme der Sägekette und der Führungsplatte wirksam zu reduzieren und die Sägekette und die Führungsplatte zu schützen. Die Kettensäge sollte vor dem Gebrauch mit Schmieröl gefüllt werden. Nach dem Start sollten Sie warten, bis das Sägekettenöl herausgeschleudert ist, und es dann vor der Arbeit auf den Boden werfen. Auch Sägeketten ohne Schmieröl werden durch die hohe Temperatur im Betrieb ausglühen, was zu einem vorzeitigen Verschrottung der Sägekette führt. Die besondere Wirkung besteht darin, dass die Sägezähne in kurzer Zeit stumpf werden, sich verlängern oder sogar brechen. 4. Verwendung und Wartung der Sägekette Wenn der Sägezahn der Sägekette nicht scharf ist, sollten Sie ihn mit einer Rundfeile kürzen, um die Schärfe des Sägezahns sicherzustellen. Die richtige Abrichtmethode ist: Feile in Sägezahnrichtung schleifen, Feile nur in Sägezahnrichtung schleifen, nicht zurückziehen. Der Winkel zwischen Feile und Sägekette beträgt 30 Grad. Bei einem zu großen Winkel wird die Sägekette stumpfer. Ist der Winkel zu klein, ist die Sägekette nicht haltbar. Durch die unscharfe Sägekette wird der Motor stärker belastet, die Sägeschnitte verbrennen und klemmen. Sägen wirken sich auch negativ auf die Führungsplatte aus. 5. Normaler Gebrauch und Wartung der Kettensägenführung Achten Sie während der Arbeit darauf, dass ausreichend Sägekettenöl vorhanden ist. |Nach Abschluss der Arbeiten sollte das Führungsblech gewartet werden. Zunächst müssen die Rückstände in der Nut der Öleinlass-Führungsplatte an der Basis der Kettensägen-Führungsplatte entfernt werden, um die Glätte der Öleinlassöffnung und des Schmierkanals sicherzustellen. Es sollte auch überprüft werden, ob sich Fremdkörper wie Sägemehl, Staub usw. im Führungskopf befinden und ob eine kleine Menge Motoröl in den Führungskopf tropft. Beim Arbeiten sollte auf die Schärfe der Sägekette geachtet werden. Durch die scharfe Sägekette und die Schmierung des gesamten Sägekettenschmiermittels kann die Lebensdauer der Führungsplatte erhöht werden. Die Führungsplatte sollte während des Gebrauchs regelmäßig umgedreht werden, damit beide Seiten der Kettensägen-Führungsplatte vollständig genutzt werden können, um die Lebensdauer der Kettensägen-Führungsplatte zu erhöhen. Sägeketten mit 1/4" Teilung
Kontaktieren Sie uns