Wartungskompetenzen für Benzinkettensägenprodukte:
Stellen Sie stets sicher, dass die
Sah Kette ist geschmiert. Die Schmierung der Sägekette und des Führungsblechs ist für den Einsatz einer Kettensäge äußerst wichtig. Der Techniker sagte, dass ständig eine kleine Menge Schmieröl aus der Sägekette geschleudert werden müsse und ohne Schmierung der Sägekette nicht gearbeitet werden könne. Wenn die Sägekette trocken läuft, wird das Schneidwerkzeug schnell beschädigt und kann nicht mehr repariert werden. Überprüfen Sie daher vor Arbeitsbeginn unbedingt die Schmierung der Sägekette und die Schmierölmenge im Öltank.
Um eine automatische und zuverlässige Schmierung der Sägekette und Führungsplatte zu erreichen, empfehlen Techniker die Verwendung hochwertiger Sägeketten- und Führungsplattenschmierstoffe mit geringer Umweltbelastung, beispielsweise Schmierstoffe mit starker Alterungsschutzwirkung und schnellem biologischen Abbau. Bei geringem Alterungsschutz kann das Schmieröl leicht verharzen und es bilden sich harte Ablagerungen, die sich nur schwer entfernen lassen, insbesondere an den Antriebsteilen der Sägekette, an den Kupplungen und an der Sägekette. In schweren Fällen wird die Ölpumpe blockiert. Verwenden Sie außerdem kein Altschmieröl. Altschmieröl verfügt nicht über die erforderliche Schmierfähigkeit, und wiederholter Kontakt mit Altschmieröl kann Hautkrebs verursachen, und Altschmieröl kann auch die Umwelt schädigen.
Füllen Sie bei jedem Tanken das Sägekettenschmieröl nach. Es muss darauf geachtet werden, dass bei jedem Kraftstoffverbrauch noch etwas Schmieröl im Sägeketten-Schmieröltank verbleibt. Wenn die Ölmenge im Schmieröltank nicht abnimmt, kann dies an einer Verstopfung des Schmierölkanals liegen. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt die Schmierung der Sägekette, reinigen Sie den Ölkreislauf und bitten Sie gegebenenfalls den Servicehändler um Hilfe.
Vermeiden Sie bei neu gelieferten Maschinen unnötige Hochlastbetriebe während der Einlaufphase. Führen Sie daher keinen Hochgeschwindigkeits-Leerlaufbetrieb durch, bevor die ersten drei Tankfüllungen aufgebraucht sind. Da während der Einlaufphase die beweglichen Teile miteinander einlaufen müssen, entsteht in dieser Zeit ein größerer Reibungswiderstand im kurzen Zylinder. Nach etwa 5 bis 15 Tankfüllungen erreicht der Motor seine maximale Leistung. Stellen Sie während des normalen Betriebs der Kettensäge das Ölmischungsverhältnis nicht zu niedrig ein, um die Leistung erheblich zu erhöhen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
Überprüfen Sie außerdem immer die Spannung der Sägekette. Im Vergleich zu Sägeketten, die schon länger im Einsatz sind, müssen neue Sägeketten häufiger gespannt werden. In der Regel liegt die Sägekette im kalten Zustand an der Unterseite der Führungsplatte an, lässt sich aber noch mit der Hand entlang der Führungsplatte ziehen, was anzeigt, dass die Spannung korrekt ist. Nach Erreichen der Betriebstemperatur dehnt sich die Sägekette aus und beginnt sich zu entspannen. Achten Sie darauf, dass das Antriebskettenglied an der Unterseite der Führungsplatte nicht aus der Führungsnut herauskommt, da sonst die Sägekette abfällt. Spannen Sie die Sägekette bei Bedarf erneut nach. Wenn die Temperatur sinkt, schrumpft die Sägekette. Passen Sie zu diesem Zeitpunkt die Sägekette an, da sonst die Kurbelwelle und die Lager beschädigt werden.