Die Kettenteilung stellt die Breite jedes Antriebszahns der Kette dar, 3/8 Zoll entspricht 9,525 mm, umgerechnet in das metrische System.
Die häufig verwendeten Spezifikationen von
Kettensäge Ketten sind groß 3/8, klein 3/8, 325, 404 und andere Spezifikationen. Diese Zahlen sind die Kettenteilung/2. Je größer die Teilung, desto größer ist die Kette, die sich aus der Kettenteilung ergibt. Bei Ketten mit gleicher Teilung gibt es Unterschiede, abhängig von der Dicke der Führungszähne. Die Dicke der Führungszähne beträgt 1,6 mm, 1,5 mm, 1,3 mm und andere gängige Spezifikationen. Die Angaben auf dem Kettenkasten erfolgen alle in englischen Einheiten.
Es gibt auch rechtwinklige und abgerundete Zähne. Tatsächlich besteht der einzige Unterschied zwischen einem rechtwinkligen und einem abgerundeten Winkel darin, dass die rechtwinklige Kette schärfer zu sein scheint, sich aber schneller abnutzt. Die abgerundete Kette scheint nicht scharf genug zu sein. Tragbar.
Erweiterte Informationen:
Vorsichtsmaßnahmen:
Bei längerer Lagerung der Kettensäge sollte der Kraftstofftank geleert und an einem gut belüfteten Ort gereinigt werden. Lassen Sie den Motor immer laufen, bevor der Vergaser trocken ist, um ein Verkleben der Vergasermembranen zu verhindern. Entfernen Sie die Kette und das Führungsblech der Kettensäge, reinigen Sie sie und sprühen Sie sie mit Rostschutzöl ein. Reinigen Sie die Arbeitsgeräte gründlich, insbesondere die Zylinderkühlrippen und Luftfilter. Bei Verwendung von Bio-Kettenschmiermitteln den Schmierstofftank auffüllen.
Auch wenn die Kettensäge vorschriftsgemäß verwendet und gewartet wird, weisen einige Teile der Motorsäge einen normalen Verschleiß auf. Daher muss es je nach Modell und Verwendung der Teile rechtzeitig ausgetauscht werden. Zu diesen Teilen gehören Sägeketten, Führungsplatten, Getriebeteile, Filter, Startvorrichtungen, Zündkerzen und Teile für Schwingungsdämpfungssysteme.