Das Ende des Frühlingsfestes, der Beginn des neuen Jahres, viele Menschen sind zur Arbeit zurückgekehrt, ich frage mich, ob alle beschäftigt sind. Der Redakteur, der heute gerade wieder an die Arbeit zurückgekehrt ist, wird Ihnen hauptsächlich sagen, wie Sie das richtig verwenden
Kettensäge , und was sind die Schritte, die folgenden drei Aspekte sind Auspacken, Zusammenbau und Inbetriebnahme der neuen Maschine, Einstellung der Kettensäge und Betrieb der Kettensäge. Die Analyse wird wie folgt ausgearbeitet.
Erste. Auspacken, Aufbau und Inbetriebnahme der neuen Maschine
Überprüfen und übernehmen Sie nach dem Auspacken der neuen Maschine das Zubehör, die Ersatzteile, die Werkzeuge, die technischen Daten und die Bedienungsanleitung gemäß der Packliste. Montieren Sie die beigepackten Teile (z. B. Sägegriffe etc.) entsprechend den Anforderungen der technischen Daten und Anleitungen.
Treffen Sie vor dem Anlassen und Anlassen des Benzinmotors entsprechend den einschlägigen Vorschriften des Benzinmotors Vorbereitungen. Lassen Sie den Motor nach dem Starten 3 bis 5 Minuten lang im Leerlauf laufen und achten Sie darauf, ob der Benzinmotor ungewöhnliche Phänomene oder Geräusche aufweist. Wenn die technische Leistung normal ist, können Sie den Gashebel erhöhen, die Geschwindigkeit erhöhen und den Sägemechanismus über die Übertragungsvorrichtung antreiben, um Sägevorgänge durchzuführen.
Zweitens die Einstellung der Kettensäge
1. Einstellung des Benzinmotors
2. Einstellung des Übertragungsgeräts
Es umfasst hauptsächlich die Einstellung der Kupplungsfedervorspannung und der Zentrifugalkraft des Kupplungsblocks, die Einstellung des Seitenspiels zwischen Kupplungsblock und passiver Scheibe sowie die Einstellung des Zahnabstands des Untersetzungsgetriebes. Bei der Kupplung geht es hauptsächlich darum, die Spannung der Feder anzupassen, um sicherzustellen, dass die Spannung jeder Feder gleichmäßig ist. Die zweite besteht darin, die Qualität des Kupplungsblocks anzupassen. Sollte der Gewichtsunterschied aufgrund ungleichmäßiger Abnutzung den angegebenen Wert (1 g) überschreiten, muss dieser nachgestellt bzw. ausgetauscht werden; für das Reduzierstück Die Einstellung der Zahnlücke erfolgt hauptsächlich durch Hinzufügen und Entfernen der Einstellscheibe.
3. Anpassung der Schnittholzkonstruktion
Es umfasst hauptsächlich das Einstellen der Spannung der Sägekette und das Einstellen bzw. Trimmen jedes Schnittwinkels des Sägekettenhobels.
(1) Einstellung der Sägekettenspannung. Die Einstellung der Spannung der Sägekette erfolgt durch Veränderung der relativen Position der Sägeführungsplatte und des Antriebskettenrads. Der Einstellstandard für die Spannung der Sägekette lautet: Die Sägekette kann sich frei auf der Sägeführungsplatte drehen und wenn die Sägekette in der Mitte der Führungsplatte leicht nach oben gehoben wird, verlassen die mittleren Führungszähne die Kettenführungsnut der Sägeführungsplatte und halten Sie einen Abstand von 0,5–1 mm von der Kante der Führungsplatte ein. mm ist geeignet.
(2) Beschneiden und Einstellen des Sägezahns. Die Schneide des Hobelzahns sollte regelmäßig repariert werden. Stellen Sie vor dem Feilen und Sägen die Spannung der Sägekette entsprechend ein. Befestigen Sie dann die Sägeführungsplatte, verwenden Sie eine Rundfeile mit einem Durchmesser von 5,5–6 mm und schieben Sie die Feile in die durch den Pfeil in Abbildung 4-41a angegebene Richtung. Die linken und rechten Hobelzähne werden getrennt gefeilt. Beim Schieben der Feile kann diese nur nach vorne geschoben werden, nicht hin und her. Die Rundfeile sollte nahe an der horizontalen Kante und der vertikalen Kante der Schneidkante liegen und sich auf derselben Höhe wie die horizontale Kante befinden. Weder das Verbindungsstück noch die begrenzten Zähne können abgefeilt werden. Die Winkel jeder Kante müssen gleichzeitig gefeilt werden und die in Abbildung 4-41 angegebenen technischen Anforderungen erfüllen.
Der Kantenwinkel der linken und rechten Hobelzähne sollte mit der Breite der Sägekante übereinstimmen, um zu verhindern, dass die Sägekette beim Sägen von Holz abläuft. Die Verlängerungslinien der Zahnspitzen der horizontalen Messer der linken und rechten Hobelzähne sollten sich um 1 mm überlappen, und der Abstand zwischen den Außenseiten der Zahnspitzen der linken und rechten Hobelzähne (d. h. die Breite der Schnittfuge) sollte 8,1 bis 8,7 mm betragen. Wenn nicht, klemmen Sie die linken und rechten Hobelzähne mit einem Schraubenschlüssel fest und bewegen Sie sie leicht nach links bzw. rechts.
(3) Betrieb der Kettensäge. Nach dem Start kann die Kettensäge nach 3 bis 5 Minuten Leerlaufbetrieb bzw. 20 bis 30 Stunden Einlauf bei mittlerer und kleiner Belastung bei der Neumaschine in den Volllast-Sägebetrieb überführt werden.
Dritte. Korrekter Umgang mit Kettensägen
1. Vor der Verwendung müssen Sie die Bedienungsanleitung der Kettensäge sorgfältig lesen, um die Eigenschaften, die technische Leistung und die Vorsichtsmaßnahmen der Kettensäge zu verstehen.
2. Füllen Sie den Kraftstofftank und den Öltank vor dem Gebrauch; Stellen Sie die Spannung der Sägekette ein, weder zu locker noch zu fest.
3. Der Bediener sollte vor dem Betrieb Arbeitskleidung, einen Helm, Arbeitsschutzhandschuhe, eine staubdichte Brille oder einen Gesichtsschutz tragen.
4. Nachdem der Motor gestartet ist, hält der Bediener mit der rechten Hand den hinteren Sägegriff und mit der linken Hand den vorderen Sägegriff. Der Winkel zwischen der Maschine und dem Boden sollte 60° nicht überschreiten, aber der Winkel sollte nicht zu klein sein, da sonst die Bedienung erschwert wird.
5. Beim Schneiden sollten zuerst die unteren Äste und dann die oberen Äste abgesägt werden. Schwere oder große Äste sollten abschnittsweise geschnitten werden.
6. Um eine Beschädigung der Äste oder der eingespannten Sägekette zu vermeiden, sägen Sie beim Sägen dicker Äste zunächst einen Entlastungsschnitt an der Unterseite des Astes, d.h. sägen Sie mit dem Ende der Sägekette einen bogenförmigen Schnitt Einschnitt unter dem Ast, damit der Ast sein Eigengewicht abschneiden kann. runter. Wenn Sie eine Stichsäge haben, fügen Sie einen scharfen Keil in die Mitte der Sägefuge ein und ziehen Sie dann die Sägekette langsam heraus.
7. Beim Einsatz einer neuen Kettensäge muss diese 30 Tage lang mit mittlerer und kleiner Belastung eingefahren werden, bevor sie den Volllastbetrieb aufnehmen kann.
8. Achten Sie beim Einsatz von Hochast-Kettensägen auf rutschfeste Füße und achten Sie beim Arbeiten auf der Baustelle auf eine stabile Körperhaltung.
9. Beim Betrieb der Kettensäge sollten Rauch und Feuer strengstens verboten sein, um keinen Brand zu verursachen.
Viertens die Wartung der Kettensäge
1. Beim Nachfüllen von Kraftstoff müssen vor dem Betanken der Kraftstofftankanschluss und die Abdeckung gereinigt werden, um zu verhindern, dass Schlamm und Sand in den Kraftstofftank gelangen. Das Verhältnis von Benzin zu Motoröl beträgt 25:1 und das gemischte Öl wird am besten jetzt vorbereitet und verwendet.
2. Vor dem Betrieb sollte der Schmiergrad der Sägekette überprüft werden. Ohne Schmierung kann die Sägekette nicht funktionieren und die trockene Sägekette führt zu Schäden an Maschinenteilen.
3. Während des Betriebs wird festgestellt, dass die Effizienz der Sägekette gering ist, und selbst wenn die Äste nicht geschnitten werden, bedeutet dies, dass die Sägekette stumpf ist und zur Wartung angehalten werden sollte, und die Schneidzähne sollten es sein abgelegt. Beim Feilen können Sie eine dreischneidige Feile verwenden. Beim Feilen der gezahnten Zähne darf nur mit Kraft nach vorne gefeilt werden, nicht nach hinten gefeilt werden.
4. Wischen Sie nach dem Betrieb die Außenseite der Maschine sauber, geben Sie Schmieröl auf die Sägekette und achten Sie auf Sonnenschutz und Feuchtigkeitsschutz.
5. Bei Nichtgebrauch sollte der Motor vollständig gewartet werden, das Motoröl sollte abgelassen werden, die Sägekette und die Führungsplatte sollten zerlegt und gereinigt werden und zur sicheren Aufbewahrung an einem belüfteten und trockenen Ort aufbewahrt werden.