Nachricht

Welche Gefahr besteht beim Tanken einer Kettensäge?

Updated:16-03-2021

Beim Tanken Kettensäge Manche Leute finden es mühsam und füllen es oft auf einmal auf. Das ist nicht gut für die Kettensäge selbst. Die Kettensäge hat einen Standard zum Auftanken, nicht je mehr desto besser.

Nachdem der Motor der Kettensäge in Betrieb ist, wird das Benzin erhitzt und ausgedehnt, verbunden mit mechanischen Vibrationen. Wenn der Kraftstofftank überfüllt ist, läuft das Benzin aus dem Tankdeckel über, was Kraftstoff verschwendet und leicht einen Brand verursacht. Es kann also nur etwa 90 % des Kraftstofftankvolumens ausgefüllt werden.

Wenn zu viel Öl in die Ölwanne eingefüllt wird, strömt Kettensägenöl vieler Kettensägenmarken in die Brennkammer und nimmt an der Verbrennung teil, was nicht nur den Ölverbrauch erhöht, sondern auch leicht zu Geschwindigkeitsunfällen führt. Darüber hinaus erhöht zu viel Öl den Widerstand von Pleueln und Kurbelwellen und erhöht den Leistungsverlust. Daher sollte das Öl in der Ölwanne zwischen der oberen und unteren eingravierten Linie des Ölmessstabs eingefüllt werden.

Das Öl in der Luftfilterscheibe der Kettensäge sollte bis zur eingravierten Position hinzugefügt werden. Wenn zu viel Öl hinzugefügt wird, wird das Öl in den Zylinder gesaugt und nimmt an der Verbrennung teil, was leicht zu Kohlenstoffablagerungen und Unfällen durch Öldurchgang führen kann.

Der innere Hohlraum der Radnabe der Kettensäge ist groß, hauptsächlich zur Wärmeableitung. Wenn die Radnabe beim Einbau des Wälzlagers mit Fett gefüllt ist, erhöht sich der Laufwiderstand und auch die Bremsleistung wird durch die Hitze und die Verdünnung des Fettes beeinträchtigt. Daher reicht es aus, etwas Fett auf das Wälzlager aufzutragen, um die „Leernabenschmierung“ aufrechtzuerhalten.

Das Auffüllen des Öls mit einer Kettensäge erspart Ärger, ist aber kontraproduktiv. Denken Sie daran, dass Probleme oft die Ursache für Probleme sind.

Kontaktieren Sie uns