Laut derselben Quelle
Kettensägen sind unterteilt in: Benzinsägen, Elektrosägen, pneumatische Sägen und hydraulische Sägen. Die Vor- und Nachteile dieser vier Arten von Motorkettensägen liegen auf der Hand:
Benzinsäge: starke Mobilität, geeignet für mobile Arbeiten im Feld. Allerdings ist es laut, mühsam in der Wartung und erzeugt mehr Wärme.
Elektrische Kettensäge: stabile Leistung, schneller Start, sperriger als andere Sägen. Wenn die Leine jedoch zu lang ist, ist das Bewegen umständlich.
Pneumatische Kettensäge: sicher und schadstofffrei, geräuscharm und leicht. Allerdings muss ein Luftkompressor angebracht werden, was die Stellfläche vergrößert und an Bedingungen geknüpft ist.
Hydraulische Kettensäge: Die Leistung ist ausreichend, aber der Start ist langsam und die Arbeit ist stabil. Das Volumen der hydraulischen Pumpstation ist kleiner als das des Luftkompressors und die Kosten sind höher.