Tel.:+86-0571-82303888
Dafür gibt es viele Gründe Kettensäge um den Zylinder zu ziehen. Für normale Benutzer und sogar für viele Techniker, die mit entsprechenden Arbeiten beschäftigt sind, ist es nicht einfach, die Fehlerursache schnell und genau zu analysieren und zu bestimmen.
Wenn der Motor läuft, führen Kolben und Kolbenring eine schnelle Hin- und Herbewegung im Zylinder aus. Aufgrund des enormen Expansionsschubs, der durch die Verbrennung des Mischgases entsteht, stehen Kolben und Kolbenring durch den vom Öl gebildeten Ölfilm in engem Kontakt mit der Innenwand des Zylinders. Unter normalen Umständen berühren Kolben und Kolbenring aufgrund der Isolations- und Pufferwirkung des Ölfilms den Zylinder nicht direkt. Unter bestimmten Umständen kommen die beiden jedoch direkt in Kontakt, was zu Gleitreibung und starker Wärmeentwicklung führt. Wenn die Wärmeableitungsbedingungen nicht effektiv verbessert werden, kann die Metalloberfläche des Kolbens, des Kolbenrings oder der Innenwand des Zylinders schmelzen, was dazu führt, dass die Gleitreibflächen miteinander verschmelzen und bei der Hochgeschwindigkeitsbewegung Längszugspuren entstehen der Kolben. In schweren Fällen werden die beiden eingesperrt. Das sogenannte Pull-Cylinder-Phänomen.
Die Hauptgründe sind folgende:
1. Unzureichendes Einlaufen des Motors im Anfangsstadium und Zylinderziehen durch Hochgeschwindigkeitsbetrieb
Bei dem neu zusammengebauten neuen Motor bestehen die scheinbar glatte Innenfläche des Zylinders und die Außenumfangsfläche von Kolben und Kolbenring tatsächlich aus unzähligen unebenen Vorsprüngen im Mikrometerbereich. Bevor der Motor wirklich wie gewünscht laufen kann, muss er abgestimmt werden. Die Oberfläche wird zunächst eingefahren, wobei die hervorstehenden Spitzen abgeschnitten werden, so dass die Oberfläche glatt ist, die Kraft gleichmäßig ist und sich das Gleiten nicht gegenseitig beißt und der Vorgang reibungslos erfolgen kann. Deshalb muss der neue Motor nach der Montage bis zu einem gewissen Grad eingefahren werden. Andernfalls werden die höheren Vorsprünge an den Passflächen von Kolben, Kolbenring und Zylinder einer konzentrierten Last ausgesetzt und der Druck pro Flächeneinheit wird sehr groß sein. Nach der Reibung steigt die Temperatur und die Vorsprünge werden weicher und schmelzen, wodurch der Zylinder gezogen wird.
2. Ziehen des Zylinders durch Überhitzung des Kolbens
Bei Überhitzung des Kolbens kommt es zu einer lokalen abnormalen Ausdehnung. Durch die Verformung des Kolbens wird die Kolbenringnut wellenförmig verdreht und der Kolbenring und die Kolbenringnut beißen kurzzeitig oder sogar längere Zeit ineinander, was dazu führt, dass der Kolbenring nicht mehr normal funktioniert. Zu diesem Zeitpunkt berührt und reibt die Kante des Kolbenrings mit extrem hohem Einheitsflächendruck direkt die Innenwand des Zylinders, so dass der Kolbenring nicht nur die Funktion der Abdichtung des Verbrennungsgases verliert, sondern auch den Ölfilm zerstört an der Innenwand des Zylinders, was zum Ziehen des Zylinders führt.
Die Hauptgründe für die Überhitzung des Kolbens sind:
①Schlechte Benzinölqualität, die zu einer abnormalen Verbrennung des Mischgases und zu hohen Temperaturen führt;
② Schlechtes Kraftstoffversorgungssystem, schlechte Zündeinstellung oder -einstellung, was zu einer abnormalen Verbrennung des Mischgases und hohen Temperaturen führt;
③Der Kolbenkörper ist schlecht konstruiert oder die Aluminiumteile des Kolbens haben eine schlechte Dichte, was zu einer Überhitzung des Kolbens aufgrund unzureichender Wärmeübertragung vom Kolben zum Zylinder führt;
④Überhitzung durch unzureichende externe Kühlung des Motors.
3. Ziehen des Zylinders durch unzureichendes Kolbenringspiel
Bei laufendem Motor sind Kohlenstoffablagerungen im Brennraum oft unvermeidbar. Obwohl das Öl und der Kolbenring die Funktion haben, Kohlenstoffablagerungen zu entfernen, ist es sehr schwierig, die in der Kolbenringnut, insbesondere in der ersten Gasringnut, angesammelten Kohlenstoffablagerungen zu entfernen. Wenn die Kohlenstoffablagerung in der Kolbenringnut allmählich zunimmt, führt dies zu einem unzulässigen Spiel und Spiel des Kolbenrings, behindert die Bewegung des Kolbenrings, übt einen abnormalen Druck auf den Kolbenring aus und führt dazu, dass der Kolbenring und die Innenwand beschädigt werden Den Zylinder direkt berühren und reiben. , Dadurch wird der Zylinder gezogen.
Die Hauptursachen für Kohlenstoffablagerungen im Brennraum sind folgende:
①Das verwendete Benzin ist von schlechter Qualität;
② Ungewöhnliche Verbrennung von Mischgas;
③Das Mischgas im Ölversorgungssystem ist zu dick;
④Zündsystem, insbesondere Zündkerzenfehler;
⑤ Zu viel Öl verbleibt an der Innenwand des Zylinders;
⑥ Motoröl tritt aus dem Zylinderkopf in den Brennraum aus.
4. Zylinder zieht durch unzureichendes Spiel zwischen Kolben und Zylinder
Aufgrund der schlechten Bearbeitungsgenauigkeit des Zylinderinnendurchmessers und des Außendurchmessers von Kolben und Kolbenring führt der falsche Spalt zwischen Kolben und Zylinder dazu, dass die Kettensäge am Zylinder zieht. Ist der Spalt zu klein, erhöht sich der Anpressdruck zwischen Kolben und Zylinder oder blockiert sogar; Wenn der Spalt zu groß ist, erhöht sich die Schwingung des Kolbenkopfes und der Kolbenkopf und das Kolbenhemd berühren den Zylinder oder die Kante des Kolbenrings berührt den Zylinder. , Der Druck pro Flächeneinheit ist sehr hoch, was dazu führt, dass der Zylinder gezogen wird.
5. Zylinder zieht durch schlechte Oberflächenform von Kolben und Zylinder
Bei laufendem Motor sollte die ideale Form der Kontaktfläche von Kolben und Zylinder zylindrisch sein, damit sich die beiden überall gleichmäßig berühren, um die Entstehung einer großen Flächenpressung zu verhindern. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion ist die Form des Kolbenschafts bei Raumtemperatur in Längsrichtung tonnenförmig und in Querrichtung elliptisch. Diese komplexe Geometrie stellt hohe Anforderungen an die Genauigkeit. Aufgrund von Konstruktions-, Herstellungs-, Verarbeitungs- oder Materialgründen ist es jedoch möglich, dass die Form nicht ideal ist und der Zylinder gezogen wird.
Die Hauptgründe sind:
①Unzureichende Bearbeitungsgenauigkeit des Kolbenmantels führt zu Formverformungen;
②Die Form der Innenfläche des Zylinders ist schlecht verarbeitet (Rundheit, Zylindrizität außerhalb der Toleranz);
③Die Bearbeitungsgenauigkeit des Außendurchmessers des Kolbenbolzens oder des Innendurchmessers des Kolbenbolzenlochs ist unzureichend, was dazu führt, dass der Spalt zwischen den beiden zu klein ist, oder es befinden sich Fremdkörper zwischen den beiden, wodurch sich der Kolbenbolzen ausdehnt und nach laufendem Motor mit dem Stiftloch verriegeln, wodurch der Kolbenmantel behindert wird. Die Ausdehnung des Kolbenschafts in Richtung des Stiftlochs führt dazu, dass der Kolben nicht in der Lage ist, die ideale Form zu erreichen.
④ Wenn das schlechte Strukturdesign des Kolbenmantels zu einer unzureichenden Steifigkeit führt, werden die vorderen und hinteren Spannungsflächen des Kolbenmantels unter Druck verformt und eingedrückt, was dazu führt, dass die Teilkraft auf der Seite des Kolbenmantels in der 45°-Richtung zunimmt und Ziehen Sie den Zylinder.
⑤ Eine schlechte Konstruktion der Zylinderlaufbuchsenstruktur oder ein schlechtes Material führen zu einer Verformung des Zylinders, sodass Kolben und Zylinder in der Nähe des oberen Totpunkts zu eng zusammenpassen und die Reibung zunimmt, was dazu führt, dass der Zylinder zieht.
6. Zugzylinder durch schlechte Oberflächenbehandlung verursacht
Aus werkstofflicher Sicht bewegen sich Kolben und Kolbenringe im Zylinder mit hoher Geschwindigkeit und durch Reibung entsteht Wärme. In schweren Fällen schmelzen die Metalloberflächen und verbinden sich. Daher ist es im Allgemeinen erforderlich, verschiedene Oberflächen auf den Kolben, den Kolbenring und sogar die Innenfläche des Zylinders aufzubringen. Behandlung wie Verchromen, Vernickeln, Molybdänspritzen, Nitrieren, Phosphatieren, PVD (physikalische Gasphasenabscheidung) usw., um die Oberfläche mit einer Schicht aus Material mit hohem Schmelzpunkt zu bedecken, um den Zweck nicht leicht zu erreichen Herstellung einer Hochtemperaturfusion. Wenn jedoch die Oberflächenbehandlung schlecht ist, wie z. B. unzureichende Beschichtungsdicke, schlechte Haftung usw., ist eine Hochtemperaturverschmelzung des Kolbens und des Rings mit dem Zylinder unvermeidlich.
7. Zylinder zieht aufgrund eines Ölschmierungsfehlers
Wenn der Motor läuft, bildet das Öl eine Ölfilmschicht zwischen dem Zylinder, dem Kolben und dem Kolbenring, wodurch ein direkter Kontakt und eine Reibung zwischen beiden wirksam vermieden werden können. Unter folgenden Bedingungen kann das Öl jedoch seine Schmierwirkung nicht vollständig entfalten, was zum Zylinderziehen führt:
①Die Menge an Motoröl reicht nicht aus. Wenn die Motorölmenge nicht ausreicht und das Motoröl während des Betriebs kontinuierlich verbraucht wird und nicht rechtzeitig nachgefüllt werden kann, kann offensichtlich kein ausreichend dicker Ölfilm aufgebaut werden und der Zylinder wird gezogen.
②Emulgierung von Motoröl. Insbesondere im Winter, wenn die Temperatur nach dem Abstellen des Motors sinkt, kondensiert die Feuchtigkeit im unteren Teil des Zylinderrohrs und die Luft im Kurbelgehäuse (aus dem Entlüftungsrohr eingeatmet) zu Wasser und vermischt sich mit dem Öl, das sich nach und nach ausdehnt zur Emulgierung des Öls führen. Gleichzeitig wird das aus dem Brennraum austretende Mischgas ständig in das Motoröl eingearbeitet, um die Emulgierung des Motoröls zu fördern. Die Konzentration des emulgierten Motoröls wird dünner, was zu einer Verschlechterung des Motoröls führt und es nicht einfach ist, einen wirksamen Ölfilm zwischen Zylinder, Kolben und Kolbenring aufzubauen.
③Falsche Auswahl der Motorölsorte. Je nach Region und Jahreszeit sollte die passende Ölmarke ausgewählt werden. Wenn die Auswahl nicht richtig ist, ist das Öl im Winter zu viskos und schlecht flüssig, im Sommer ist das Öl zu dünn, was zu einer schlechten Schmierung führt.
8. Zugzylinder durch Fremdkörper und Verunreinigungen verursacht
Befindet sich ein harter Fremdkörper zwischen Zylinder und Kolben und Kolbenring, wirkt der Fremdkörper als Schleifmaterial, das den Verschleiß der beiden Oberflächen beschleunigt und in schweren Fällen am Zylinder zieht.
Zu den Fremdstoffquellen zählen vor allem folgende Aspekte:
①Staub und andere Fremdkörper, die durch nicht gereinigte Motorteile eingeschleppt werden;
② Restgrate an Motorteilen;
③Eisen- und Aluminiumschrott, der während des Motorbetriebs zermahlen wird;
④Staub, der aufgrund schlechter Filterung des Luftfilters mit der Luft eindringt;
⑤ Kohlenstoffablagerungen durch unzureichende Verbrennung von Motoröl und Mischgas;
⑥Der beim Sandstrahlen des Schalldämpfers im Schalldämpfer verbleibende Eisensand wird in die Brennkammer gesaugt.